Die Frohe Botschaft weiterzugeben ist die entscheidende Aufgabe aller Christen. Jesu großer Wunsch war, dass wir hinausgehen und alle Menschen zu seinen Jüngern machen. Nichts wird die Kirche in den nächsten Jahren und Jahrzehnten so herausfordern wie die Glaubensweitergabe.
Die Glaubensweitergabe ist die eigentliche, zentrale Berufung der Kirche – und doch ist gerade sie neben all den vielen anderen aktuellen Diskussionen in den Hintergrund geraten. Es ist höchste Zeit, ihr wieder die Stellung zu geben, die Jesus ihr gegeben hat.
Eine Pfingstnovene mit Impulsen aus Evangelii Gaudium und Gebeten zum Heiligen Geist, die zu neuem Schwung für die Evangelisierung und zu einem Leben aus dem Heiligen Geist hinführen. (36 Seiten, geheftet, 10,5 x 14,8 cm)
Zu Evangelium Gaudium ist auch eine DVD mit sechs Videoimpulsen von Leo Tanner (jeweils ca. 17-18 min) erschienen, die separat bestellt werden kann.
Dieses Mitarbeiterhandbuch zum Kath-Kurs ist für alle, die in Ihrer Pfarrei einen Kath-Kurs durchführen möchten. Hier finden Sie alles Wichtige zur Vorbereitung des gesamten Kurses sowie zur Planung der einzelnen Treffen:
Tipps für die Teamzusammenstellung
Planungshilfen für das Team
Ablaufpläne für die einzelnen Einheiten
Detaillierte Hinweise zur Durchführung
Fragen für Kleingruppengespräche
Liedlisten für die Gebets- und Lobpreiszeiten und vieles mehr
Mit diesem Buch ist jedes Teammitglied bestens vorbereitet für seine Mitarbeit am Kath-Kurs.
Dieser Kurs wurde von den Referenten des Instituts für Neuevangelisierung im Bistum Augsburg in Kooperation mit den Bistümern Eichstätt, Passau und Regensburg entwickelt.
(94 Seiten1, Paperback, 14 x 21 cm, ISBN 978-3-86400-031-7)
Der katholische Glaube ist voller Schätze, die nur darauf warten, von Ihnen entdeckt und ergriffen zu werden. Gott wünscht sich für Sie ein Leben in Fülle – und er hat der Kirche vieles mit auf den Weg gegeben, um Ihnen genau dazu zu verhelfen.
Egal, ob Sie der katholischen Kirche noch fernstehen und sie einfach kennenlernen wollen – vielleicht in einer Phase der Suche und Neuausrichtung oder nach dem Besuch eines Alpha-Kurses – oder ob Sie bereits längst Teil von ihr sind und vieles tiefer zu verstehen versuchen: Der Kath-Kurs deckt Ihnen wesentliche Inhalte des katholischen Glaubens auf, damit diese wertvollen Schätze auch Ihr persönliches Leben bereichern können.
Dieser Kurs wurde von den Referenten des Instituts für Neuevangelisierung im Bistum Augsburg in Kooperation mit den Bistümern Eichstätt, Passau und Regensburg entwickelt.
(210 Seiten, Hardcover, 14 x 21 cm, ISBN 978-3-86400-030-0)
Die Eucharistiefeier wird von vielen Menschen immer weniger verstanden. Sie finden kaum mehr einen Zugang zu den wesentlichen Inhalten dieser Feier und können daher keinen Bezug zum Leben sehen. Das Glaubensseminar will zum Verständnis und zum vertieften Erleben der Eucharistie hinführen. In Anlehnung an die Emmausgeschichte - einer urchristlichen Katechese der Eucharistie - wird Schritt für Schritt das eigene Leben mit den Riten der Eucharistie verbunden. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Einübung der Dankbarkeit. Zielgruppe: Interessierte an der Eucharistie, geeignet zur Vertiefung und Weiterführung.
Diese neue, überarbeitete Auflage vom Dezember 2012 ist voll kompatibel mit den bisherigen Kursunterlagen und hat vor allem in den Tagesbetrachtungen zum jeweils sechsten Tag zwischen den Seminartreffen ein paar Kürzungen und Veränderungen zur alten Ausgabe erfahren, so dass sich diese Einheiten besser einfügen. Ansonsten wurde dieses Teilnehmerheft auf die neuen Referentenunterlagen und auf die neuen Themenbücher (jeweils ab Ende März 2013 erhältlich) abgestimmt.
96 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-81-1
Jede Zeit und jeder Mensch hat - bewusst oder unbewusst - Bilder und Vorstellungen von Gott, Glauben, Erlösung, Vergebung, Auferstehung usw. In erfrischender Weise regen diese Impulse, ausgehend von der Bibel, zu einem befreienden christlichen Leben an. Der Glaubenskurs lädt am Ende zu einem persönlichen Schritt zum Leben mit Jesus ein. Zielgruppe: Personen und Pfarrgemeinden, die "neu anfangen" möchten.
72 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-83-5 (ersetzt den Vorgängerartikel mit der ISBN 978-3-909085-41-5)
Wie geht es weiter mit den katholischen Kirchengemeinden im deutschsprachigen Raum. Dieses Buch ist weit mehr als eine großartige Vision, es ist ein packender Bericht, wie ein Wandel der gesamten Kultur in einer Pfarrei angestoßen werden kann, eine Besinnung auf ihre wirkliche Berufung, deren Ergebnis eine ungeahnte Ausstrahlung sein wird.
Anstatt einfach ihre Gebäude instandzuhalten und den Bedürfnissen ihrer Mitglieder gerecht zu werden, sind Pfarrgemeinden gerufen, darüber hinaus zu gehen und sich ihrem wahren Auftrag zu stellen: Jünger zu machen. Dieses Buch bietet einen Entwurf an, genau das zu tun. Es steht mit beiden Beinen auf der Lehre der Kirche und ist vollgepackt mit Ideen, die sich in der Praxis bewährt haben. Für Pfarrer und Ehrenamtliche gleichermaßen bietet es sich als Quelle der Inspiration und als wertvoller Leitfaden an. Es ist Zeit, dass wir damit beginnen, Jünger zu machen. Die Zukunft der Kirche hängt davon ab.
Mit einem Vorwort von Bischof Stefan Oster SDB.
Tägliche Betrachtungstexte führen ins tiefere Verständnis des Apostolischen Glaubensbekenntnisses (Credo) ein. Dazu ist als Ergänzung das "Credo des Gottesvolkes" von Papst Paul VI. von 1968 angefügt.
Worin besteht der christliche Glaube? Antwort darauf gibt das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Credo, das hier Wort für Wort erklärt wird. Das führt zum tieferen Verständnis des christlichen Glaubens. Dadurch wird die überraschende Schönheit und Kraft des Credos neu entdeckt.
72 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-87-3
Der Rhythmus unserer modernen Gesellschaft lässt uns oft wenig Zeit zum Durchatmen. Im Getriebe eines fordernden Alltags bleiben viele unserer Sehnsüchte ungestillt, etwa jene – ausserhalb von Leistung und Ertrag – bedingungslos geliebt und geborgen zu sein. Beim inneren Gebet, oft als immerwährendes Herzensgebet bezeichnet, geht es um die Kunst, die Seele atmen zu lassen.
Dem inneren Durchatmen – im Leib als Tempel Gottes – gilt die Aufmerksamkeit des vorliegenden Pilgerbuches. Es macht uns vertraut mit den verschiedenen Dimensionen, die
zusammen die Wahrheit des inneren Gebetes ausmachen. Das innere Gebet ist uns mit der Gabe des Heiligen Geistes schon geschenkt; es liegt an uns, dieses Geschenk in Empfang zu nehmen. Das Buch ist gestaltet als Pilgerweg zum
eigenen Herzen, als Wohnung Gottes. Es folgt der Geschichte der Jünger unterwegs nach Emmaus. (Lk 24,13-53)
14 x 20 cm, 232 Seiten mit vielen Farbabbildungen, Pb., ISBN 3-909085-29-6
Gemeindliche Kleingruppen sind in vielen Pfarrgemeinden zu unverzichtbaren "Zellen" geworden, in denen das Wort Gottes gelesen und das gemeinschaftliche Leben als Christen erfahren wird. "Neuer Wein in neue Schläuche" will den Start für gemeindliche Kleingruppen ermöglichen. Die Impulse, Erläuterungen und Fragen der 12 Einheiten helfen bei der Umsetzung eines Bibeltextes in den eigenen Alltag.
176 Seiten, 14,8 x 21 cm, Pb., ISBN 978-3-909085-14-9
Ausgehend von der Originalität und Individualität des Menschen führt dieser Glaubenskurs zur Grundbotschaft des christlichen Glaubens. Dabei spielen Themen wie "Jesus als Freund erfahren", "Heilung unserer Beziehungen", "Heiliger Geist als Ermöglicher eines neuen Lebensstils" eine wesentliche Rolle. Der Höhepunkt des Glaubensseminars besteht in der persönlichen Tauf- und Firmerneuerung, welche die Freude am Christsein neu erfahren lässt. Zielgruppe: Fernstehende und "normale" Gläubige.
88 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-35-4
Trendig in Aufmachung und Sprache, aber tief im Inhalt. Johannes Hartl (Theologe) und Andreas Hardt von der Jugendarbeit der Charismatischen Erneuerung haben diesen Glaubenskurs entwickelt, der die Jugendlichen durch alltagsnahe Impulse und sehr konkrete tägliche Aufgaben herausfordert. Zur Initialisierung eines solchen Kurses, den die Jugendlichen über den Zeitraum von 60 Tagen selber für sich machen sollen, empfiehlt sich natürlich eine Veranstaltung mit Kick-Off-Charakter. Das können Zeltlager, besondere Religionsunterrichtseinheiten in der Schule, Besinnungstage, Jugendgottesdienste oder auch sonstige Aktionen oder Veranstaltungen sein. (ISBN 978-3-932842-78-8, 10,5 x 14 cm, Tb., 96 Seiten)
Während das geistliche Leben in Europa immermehr verkümmert, wachsen weltweit seit über 20 Jahren überkonfessionell neue Gebetsbewegungen. In der katholischen Kirche entfaltete sich besonders unter den charismatisch geprägten Gläubigen eine neue Kultur des Lobpreises. Parallel dazu verbreitet sich die Eucharistische Anbetung.
Diese Schrift gibt eine geistliche Einführung in die Eucharistische Anbetung, umrahmt mit vielen konkreten Hilfen, persönlichen Erfahrungen, Zeugnissen und Zitaten. Sie stellt neue Gebetsinitiativen und Anbetungsformen vor und zeigt auf, wie die persönliche Begegnung mit dem Herrn Quelle für das Leben und Wachstum der Kirche ist. Sie weckt Freude und den Wunsch nach der Eucharistischen Anbetung. Die Vielfalt von Gebeten und Anregungen hilft, eine Gebetszeit allein oder in einer Gruppe zu gestalten.
118 Seiten, 14,8 x 21 cm, gebunden, ISBN 978-3-909085-93-4, Bestell-Nr. 8831
Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den von vielen Bibellesern als negativ empfundenen Gottesvorstellungen im Alten Testament: mit der Eifersucht, dem Zorn und der Rache Gottes, aber auch mit jenen Äußerungen, die auf Gewalt, Grausamkeit, Parteilichkeit und Frauenfeindlichkeit Gottes hinzuweisen scheinen. Kurz gesagt: Es geht um die insgesamt allzu menschliche Art des alttestamentlichen Gottes, die nicht wenige Christen als hinderlich für den Aufbau einer vertrauten Gottesbeziehung ansehen. In einer genaueren Betrachtung ausgewählter biblischer Aussagen sollen in den vorliegenden Beiträgen Vorurteile abgebaut und theologische Grundlagen für die Einsicht geschaffen werden, dass der Gott des Alten Testamentes nicht ein reizbarer und unberechenbarer Gott, sondern wahrhaftig der Vater Jesu Christi ist, damit die Lektüre des ersten Teils der zwei-einen Bibel auch für den Christen zu einer Herzensangelegenheit wird.
252 Seiten, 14 x 21 cm, Paperback, ISBN 978-3-86400-028-7
Dieses Teilnehmerheft möchte Sie durch das Seminar begleiten und beitragen, den Reichtum zu entdecken, den Gott Ihnen in dieser Zeit schenken möchte.
Im persönlichen Gebet wächst die vertraute Beziehung zu Gott. Nehmen Sie sich deshalb jeden Tag 15 Minuten Zeit für das Gebet und das betrachtende Lesen der Bibelstelle. Die Texte tragen dazu bei, den Inhalt des vorangegangenen Seminarabends zu vertiefen. Für jeden Tag des Seminars ist ein Schriftwort ausgewählt. Jesus Christus selbst möchte durch diese Worte zu Ihnen sprechen.
48 Seiten, 14,8 x 21 cm, geheftet, ISBN 978-3-86400-001-0
Das menschliche Leben entwickelt sich in acht Lebens- und Reifephasen. Darin erfahren wir vielfältige Verletzungen und Prägungen. Um innerlich heil zu werden, ist es hilfreich, Gottes Sicht von der Entwicklung und Berufung des Menschen zu kennen und die Ursachen unserer Verletzungen zu entdecken. Dadurch können wir besser Gottes Heilswege gehen.
Das Wissen um diese Zusammenhänge hilft, andere besser zu verstehen und liebevoll zu begleiten. Es unterstützt junge Eltern in der Erziehung ihrer Kinder. Besinnungsimpulse, Heilungsgebete zu jeder Lebensphase und einundzwanzig Farbbilder ergänzen diese Schrift.88 Seiten mit 21 Farbbildern, Paperback, 14,8 x 21 cmISBN: 978–3–906855–15–8
Viele Menschen sehnen sich danach, alte Pfade zu verlassen. Sie suchen Lebendigkeit, einen frohmachenden Glauben, neue Perspektiven, Leben mit Zukunft.
Hier wird ein Weg aufgezeigt, wie Menschen aus der neuschaffenden Kraft des Geistes Schritt für Schritt in ein befreites Leben und lebendiges Christsein finden können. Sie erhalten neue Kraft, denn durch die Auferstehung Jesu Christi ist iher Leben bereits hineingenommen in Gottes unzerstörbare Zukunft.
96 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-77-4 (erstetzt den Vorgängerartikel mit der ISBN 978-3-909085-50-7)
Nicht nur die Jünger damals, auch viele Menschen heute tun sich schwer mit dem Beten. Das Glaubensseminar hilft neu beten lernen sowie Alltag und Glauben als Einheit zu entdecken. Dabei geht es nicht nur um eine Erklärung des "Vaterunsers", sondern um den erlösten Lebensstil in der Freiheit und Freude der Kinder Gottes. Im Einlassen auf den inneren Weg des Seminars offenbart sich eine neue und froh machende Sicht des Lebens. Zielgruppe: Als Weiterführungskurs geeignet für Personen, die vertieft mit Gott leben möchten.
WeG-Verlag, 80 Seiten, Pb., 14,8 x 21 cm, ISBN 3-909085-30-9
In den sechs Kapiteln werden Impulse ausgeführt, die einen Weg aufzeigen, wie Evangelisieren praktisch vor sich gehen kann. Dieser Weg führt zum Wachstum in der Liebe und in den christlichen Lebenshaltungen.
56 Seiten, 14,8 x 21 cm, geheftet, ISBN 978-3-909805-84-2
In neun Einheiten werden in diesem Glaubenskurs die Kindern auf sehr altersgerechte Weise mit auf eine Schatzsuche genommen - auf die Entdeckung der Schätze eines Lebens mit Gott.
Dieses kunterbunte, liebevoll illustrierte Schatzsucherheft wird die Kinder begeistern. Viele Bilder, Texte und Rätselseiten laden zum Betrachten, Erzählen und Knobeln ein. Damit soll das, was das Kind beim Kurstreffen gehört und erlebt hat, zuhause spielerisch vertieft werden.
Zu jeder Kurseinheit gibt es zwei Seiten mit einem spielerischen Einstieg ins Thema für die Kinder selber. Die folgenden zwei Seiten sind für das Gespräch zwischen Eltern und Kind vorbereitet. Als roter Faden ziehen sich die Edelsteine durch das Heft: In jedem Kapitel finden die Kinder einen neuen und ihr Schatz wird immer bunter und wertvoller.
48 Seiten, geheftet, ISBN 978-3-909085-62-0, 14,8 x 21 cm
Dieses Begleitbuch liefert die Werkzeuge, die Pfarreien auf dem Erneuerungsweg für den Erfolg benötigen. Schritt für Schritt werden Sie angeleitet, wie Sie Ihre Pfarrei umwandeln können. Es ist vollgepackt mit Informationen, Ideen und Beispielen – und sie sind umsetzbar. Mithilfe der vielen enthaltenen Schaubildern und Tabellen können Sie zunächst Ihre eigenen Ziele und Ihre Vision ausarbeiten und zu Papier bringen. Danach führt Sie James Mallon voller Energie, Ermutigung, mit viel Humor und tief verwurzelt im Glauben durch die notwendigen Schritte, die Sie als Verantwortliche in den Pfarreien gehen müssen, um Menschen zu Jesus und in seine Kirche zu führen.
220 Seiten, 21 x 29,7 cm, gebunden, Hardcover, ISBN 978-3-86400-021-8
„Dieses Handbuch ist leicht zu nutzen, außerordentlich praktisch in den empfohlenen Strategien und Tipps und durchdrungen von einer biblisch fundierten Vision. Weil es auch rappelvoll ist mit zeitgemäßen und weisen Vorschlägen, prägnanten Anekdoten, Bewertungswerkzeugen und Diskussionsfragen, ist das ,Divine Renovation Handbuch‘ ein herausragendes Hilfsmittel für jedes Bemühen in einer Pfarrei im 21. Jahrhundert, freudige missionarische Jünger hervorzubringen.“
J. Michael Miller CSB, Erzbischof von Vancouver
Im Alltag kommen wir mit verschiedensten Menschen in Kontakt und stoßen dabei auf die unterschiedlichsten Meinungen über Gott und die Welt. Das führt zur Frage: Was glaube ich? Worin besteht der christliche Glaube? Antwort darauf gibt das Apostolische Glaubensbekenntnis, das Credo. Wer als Kind getauft wurde, hat das Credo im Religionsunterricht gelernt und im Sonntagsgottesdienst mitgebetet. Vielen ist es fremd geblieben. Andere haben das Credo nicht kennengelernt. Diese Schrift bietet allen die Möglichkeit, sich das Credo persönlich anzueignen und so die überraschende Schönheit und Kraft des christlichen Glaubens zu entdecken.
172 Seiten, Hardcover, gebunden, 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-88-0
Lassen Sie sich von Niklaus von Flüe – Bruder Klaus, dem großen Mystiker und Visionär, mitnehmen und machen Sie sich auf zu einer inneren Reise. Über fünf Wochen entfaltet dieses Buch Ihnen in vielen Übungen, Text- und Bildbetrachtungen, Bibeltexten und Gebeten die bildstarken Visionen von Bruder Klaus, sein in Tiefe verankertes Beten und Wirken im Ranft, seinen Glauben und sein Leben.
«Wenn wir aber etwas in unserem Leben wagen, in unseren eigenen Ranft hinabsteigen, kann und wird uns das Leben dieses Mannes, die Schönheit und Größe unseres Schöpfers, das «Einig Wesen», in dem wir verwurzelt sein dürfen, neu bewusst machen.» Pfarrer Patrick Lier, Wetzikon ZH
108 Seiten, mit 20 Farbbildern und 10 Abbildungen s/w, Paperback, 17 x 24 cm, ISBN 978-3-906855-14-1
Papst. Maria. Eucharistie. Vatikan. Fegefeuer. Wallfahrt. Sakramente. Heilige. Priester ... Was meinen Katholiken, wenn sie Begriffe wie diese aussprechen? Und worin unterscheidet sich all das vom Glauben anderer Konfessionen? Und gibt es eigentlich eine biblische Grundlage für den Katholizismus - oder ist das alles nur Aberglaube? Die meinsten Missverständnisse zwischen den Konfessionen kommen vom schlichten Nicht-Wissen und Nicht-Verstehen.
158 Seiten, Hardcover, gebunden, 15,2 x 21,5 cm, ISBN 979-3-909085-95-8
"Katholisch als Fremdsprache" ist Ihr Wörterbuch für die Navigation in der spannenden Welt der Verständigung über Kirchengrenzen hinweg.
Menschen suchen Vergebung, Heilung und einen Neubeginn. Behutsam zeigt diese Schrift, wie wir Gottes Barmherzigkeit neu im Bußsakrament erfahren und auf dem Heiligungsweg wachsen können. Dazu werden neben den Weisungen zum Leben (den Zehn Geboten) auch weitere Besinnungshilfen wie die Wurzelsünden betrachtet und oft gestellte Fragen beantwortet.
88 Seiten, Paperback, 14,8 x 21 cm, ISBN 978-3-909085-91-0